Schüler-Analog-Multimeter
- Multimeter mit analoger Spiegelskala
- Messung von Gleich- und Wechselspannung
- Widerstandsmessung mit Durchgangsprüfung
- dB-Messung mit Dezibel-Skala
- Batterien nur für Widerstandsmessung erforderlich
- Inkl. Tasche, Batterien, Prüfleistungen
- Mit Bedienungsanleitung
- Sicherheit: EN-61010-1; CAT III 600 V
Analoges Multimeter für Schüler
Dieses Analog-Multimeter verfügt über eine Vielzahl von Messfunktionen, wie die Messung von AC und DC Spannung, Gleichstrom, der Widerstandsmessung mit Durchgangsprüfung oder der dB-Messung. Durch die analoge Technik werden Batterien nur für Funktionen wie der Widerstandsmessung benötigt, bei welchen das Multimeter eine Testspannung ausgeben muss. Die Spannungs- und Strommessung benötigt hingegen keine Batterien.
Anzeige: Analog
Sicherung: mA = 0,5 A/500 V, A = 10 A / 500 V
Stromversorgung: 2 x 1,5 V Batterie AA (UM-3)
Gewicht: 370 g
Messbereiche: |
|
Spannung DC: |
0,1 V bis 500 V (6 Schritte) |
Spannung AC: |
100 V bis 500 V (4 Schritte) |
Strom DC: |
50 µA bis 10 A (5 Schritte) |
Genauigkeit DCV, ACV, DVA: |
+/- 3% bis +/- 5% |
Widerstand/Diode/Kapazität: |
0-2 MΩ (5 Schritte) |
Genauigkeit Ohm: |
+/1 3% |
Analoges Multimeter für Schüler
Dieses Analog-Multimeter verfügt über eine Vielzahl von Messfunktionen, wie die Messung von AC und DC Spannung, Gleichstrom, der Widerstandsmessung mit Durchgangsprüfung oder der dB-Messung. Durch die analoge Technik werden Batterien nur für Funktionen wie der Widerstandsmessung benötigt, bei welchen das Multimeter eine Testspannung ausgeben muss. Die Spannungs- und Strommessung benötigt hingegen keine Batterien.
Anzeige: Analog
Sicherung: mA = 0,5 A/500 V, A = 10 A / 500 V
Stromversorgung: 2 x 1,5 V Batterie AA (UM-3)
Gewicht: 370 g
Messbereiche: |
|
Spannung DC: |
0,1 V bis 500 V (6 Schritte) |
Spannung AC: |
100 V bis 500 V (4 Schritte) |
Strom DC: |
50 µA bis 10 A (5 Schritte) |
Genauigkeit DCV, ACV, DVA: |
+/- 3% bis +/- 5% |
Widerstand/Diode/Kapazität: |
0-2 MΩ (5 Schritte) |
Genauigkeit Ohm: |
+/1 3% |
Anmelden
Daten & Fakten
PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH
Gerstenstieg 4
DE-22926 Ahrensburg
E-Mail: info@peaktech.de
Sicherheitshinweise
Hinweis zur Batterieentsorgung
Die chemischen Inhaltsstoffe von Batterien können bei nicht sachgemäßer Lagerung und Entsorgung Umwelt und Gesundheit schädigen. Nur über eine vom sonstigen Hausmüll getrennte Sammlung und Verwertung können gesundheits- und umweltschädigende Auswirkungen vermieden werden. Batterien können auch wiederverwertbare Rohstoffe enthalten. Batterien dürfen daher nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Sie sind als Endnutzer gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Altbatterien (wiederaufladbar und nicht wiederaufladbar) zurückzugeben bzw. ordentlich zu entsorgen. Dazu können Sie Ihre gebrauchten Altbatterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder in den Verkaufsstellen (bei einem Versender können Sie die Batterien am Versandlager zurückgeben) unentgeltlich abgeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Menge sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in den Hausmüll geben dürfen:
Unter diesem Zeichen können Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung finden:
Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber